Telefon: 04321-418177

Telefon: 04321-418177

Wir suchen eine medizinische Fachangestellte (m,w,d)!

Facharztpraxis
für Lungenerkrankungen
in und um Neumünster

Aktuelle Informationen:

Geschlossen: Urlaubszeiten 2. Halbjahr 2024

Mo. 22.07. – Fr. 09.08.2024
Fr. 04.10.2024
Mo. 28.10. – Fr. 01.11.2024
Mo. 30.12.24 – Fr. 03.01.25

Unsere Vertretung in dringenden Fällen ist Frau Wana Afzal, Kuhberg 28, 24534 Neumünster, Telefon 04321-43621. 

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Anlaufpraxis im FEK oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser ist telefonisch unter 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 an.

Änderung der Sprechzeiten ab 15.08.24:
Do. 15.00 – 17.30 Uhr statt bisher 16.00 – 18.30 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Wochentag
Vormittag
Nachmittag
Montag
08:00 – 11.30 Uhr
15:00 – 17.30 Uhr
Dienstag
08:00 – 11.30 Uhr
15:00 – 17.30 Uhr
Mittwoch
08:00 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08:00 – 11.30 Uhr
16:00 – 18.30 Uhr
Freitag
08:00 – 11.30 Uhr
Privatsprechstunde nach Vereinbarung

Aktuelle Informationen:

Geschlossen:
Urlaubszeiten 2. Halbjahr 2024

Mo. 22.07. – Fr. 09.08.2024
Fr. 04.10.2024
Mo. 28.10. – Fr. 01.11.2024
Mo. 30.12.24 – Fr. 03.01.25

Unsere Vertretung in dringenden Fällen ist Frau Wana Afzal, Kuhberg 28, 24534 Neumünster, Telefon 04321-43621. 

Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an die Anlaufpraxis im FEK oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dieser ist telefonisch unter 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 an.

Änderung der Sprechzeiten ab 15.08.24:
Do. 15.00 – 17.30 Uhr statt bisher 16.00 – 18.30 Uhr

Unsere Sprechzeiten

Wochentag
Zeiten
Montag
08:00 – 11.30 Uhr
15:00 – 17.30 Uhr
Dienstag
08:00 – 11.30 Uhr
15:00 – 17.30 Uhr
Mittwoch
08:00 – 11.30 Uhr
Donnerstag
08:00 – 11.30 Uhr
16:00 – 18.30 Uhr
Freitag
08:00 – 11.30 Uhr
Privatsprechstunde nach Vereinbarung

Über uns

Die Lungenarztpraxis Bartolitius, mit ihrer zentralen Lage am Kuhberg 43 in Neumünster, wurde im Jahr 1998 ursprünglich von Dr. med. Michael Nieradzik gegründet. Schon von Beginn an, wurden hier neben der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Bereich der Lungen- und Bronchialheilkunde auch die respiratrische Allergologie angeboten. Desweiteren verfügt die Praxis über eine Röntgen-Anlage zur Durchführung von Röntgen Aufnahmen der Lunge in 2 Ebenen. Zum 01.04.2023 hat Dr. med. Lennart Bartolitius die Lungenarztpraxis übernommen und führt sie nun am gleichen Standort mit dem gleichen Leistungsspektrum weiter. Dr. med. Michael Nieradzik unterstützt seitdem weiterhin das Team der Lungenarztpraxis Bartolitius.

Dr. med. Lennart Bartolitius

Facharzt
für Innere Medizin und Pneumologie

Detailliertere Informationen zu den beruflichen Qualifikationen, Tätigkeiten und Publikationen von Dr. Lennart Bartolitius

Berufsausbildungen:
Rettungssanitäter 2003.
Rettungsassistent 2005.
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Pécs und Rostock 2005-2012.

Promotion zum Dr.med.
2016 – Diagnostische Nasenabstriche – Austestung von Verfahren und Techniken am autoklavierbaren Modell, Prof. Dr. Dr. A. Podbielski

Facharztqualifikationen:
Facharzt für Innere Medizin.
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie.

Zusatzbezeichnungen:
Internistische Intensivmedizin.
Notfallmedizin.

Fachkunden:
Fachkunde Strahlenschutz, Röntgen, Diagnostik, Thorax.
Fachkunde Strahlenschutz, Röntgen, Notfalldiagnostik.
Fachkunde Leitender Notarzt.

Qualifikationen:
Intensivtransport Kurs nach DIVI.
Antibiotic Steward Ship (ABS) Fellow.
Pre Hospital Trauma Life Support (PHTLS) Provider.
ERC Advanced Life Support (ALS) Kursdirektor.
BUB-KursPolygraphie.

2013-2014
Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik II, Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Chefarzt Dr. med. C. Kelbel.

2014-2018
Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Chefarzt Prof. Dr. med. A. Schuchert.

2015-2022
Stadtfeuerwehrarzt des Stadtfeuerwehrverbandes Neumünster.

Seit 12/2015-04/2023
Regelmäßige Teilnahme am Notarzt-Dienst der Stadt Neumünster.

Seit 2017
Regelmäßige Lehrtätigkeit als ALS (Advanced Life Support) Instruktor des ERC/GRC.

Seit 12/2022
ERC/GRC Kursdirektor für das Kursformat ALS

2018-2020
Facharzt für Innere Medizin in der Medizinischen Klinik, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Chefarzt Prof. Dr. med. A. Schuchert.

Seit 2019
Mitglied im AGNN-Fortbildungsausschuss.

Seit 02/2019
Leitender Notarzt der LNA-Gruppe der Stadt Neumünster.

2020-2023
Funktionsoberarzt/Oberarzt Pneumologie und Infektionsstationin der Medizinischen Klinik, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Chefarzt Prof. Dr. med. A. Schuchert.

2014
Bartolitius L., Frickmann H., Warnke P., Ottl P., Podbielski A.
– Evaluation of an autoclave resistant anatomic nose model for the testing of nasal swabs. Microbiol Immunol (Bp). European Journal of Microbiology and Immunology, Sep 2014; 4(3): 159–165, Published online Sep 11, 2014

2017
CytoSorb bei septischem Schock mit Multiorgan versagen und ARDS
Dr. med. Lennart Bartolitius, Holger Brammer, Dr. med. Peter Rosenthal, Prof. Dr. med. Andreas Schuchert.
Medizinische Klinik, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, http://cytosorb-therapy.com/wp-content/uploads/2017/08/csw_342017_D.pdf

Unser Team

Wir sind für Sie da!

I. Voß

Medizinische Fachangestellte

S. Schulz-Jander 

Medizinische Fachangestellte

M. Müller

Medizinische Fachangestellte

Unsere Leistungen

Wir bietet Ihnen ein breites Spektrum der Pneumologie (Lungen-/Bronchialheilkunde) und respiratorischen Allergologie an. Der Schwerpunkt liegt in der fachärztlichen Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Bei Symptomen wie Luftnot, Husten, nächtlichen Atemaussetzern oder Hinweisen für Atemwegsallergien führen wir in unserer Praxis die erforderliche Diagnostik durch und leiten gegebenenfalls die entsprechende Therapie ein.

Allgemein

Wir behandeln gesetzlich und privatversicherte Patienten, die Beschwerden an den Atemwegsorganen haben. Wir behandeln Erkrankungen der Lunge, Bronchien, Rippenfell, Zwerchfell , sowie Lungengerüsterkrankungen und Mitbeteiligung der Lunge bei diversen systemischen Krankheiten, Tuberkulose, Allergien und schlafbezogene Atmungsstörungen. Wir führen regelmäßige Kontrollen im Rahmen des DMP (Disease Management Programm) Asthma und COPD durch. Wir bieten DMP Schulungen (COBRA & NASA) für Asthma und COPD an.

ALLERGIETESTS
(SIT)

Allergien können eine Ursache für Atembeschwerden sein. Wir suchen nach möglichen Auslösern für Ihre Beschwerden. Durch Allergietests auf der Haut und im Blut testen wir, ob bei Ihnen eine atemwegsbezogene Allergie vorliegt. Außerdem prüfen wir die Möglichkeit einer Hyposensibilisierungsbehandlung (spezifische Immuntherapie SIT).

Lungenfunktion

Eine Untersuchung der Lungenfunktion zeigt möglicherweise vorliegende Störungen bzw. Erkrankungen der Lunge/Bronchien. Bei uns in der Praxis können wir mit unterschiedlichsten Methoden Ihre Lungenfunktion überprüfen, um so ein genaueres Bild zu erhalten. Dazu nutzen wir folgende Untersuchungen: Bodyplethysmographie / Spirometrie / Diffusion / Inhalative Provokationstestung.

Zur Erfassung einer möglichen allergischen Atemwegsentzündung bieten wir als IGeLeistung die Messung des ausgeatmeten Stickstoffmonoxid (FeNO: fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid) an.

BLUTGASANALYSE

Die Blutgasanalyse bestimmt den Gehalt des Blutes an Sauerstoff sowie Kohlendioxyd und den pH-Wert des Blutes. Das Ergebnis dieser Werte kann z.B. über die Notwendigkeit einer möglichen Sauerstofftherapie entscheiden.

Röntgen

Durch die digitale Röntgenuntersuchung können wir gezielt Veränderungen des knöchernen Brustkorbes, der Lunge und des Rippenfells feststellen und beurteilen.

SCHLAFAPNOE-
SCREENING

Um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten, regeneriert sich der Körper im Schlaf. Durch Hilfe der Polygraphie untersuchen wir Ihre Schlafqualität, um dabei eventuelle Störungen wie z.B. Schnarchen, Atemaussetzer und/oder Sauerstoffabfälle zu erfassen. Dies erfolgt durch ein mobiles Gerät, welches Ihren Schlaf misst und überwacht. Die Messung erfolgt in Ihrer gewohnten Schlafumgebung.

Termine und Rezepte

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns unter 04321-418177.
Unter dieser Nummer können Sie auch gern Ihre Rezepte anfordern.

Wichtige Hinweise und Infos zu Ihrem Termin siehe weiter unten ...

Hinweise und Infos zu Ihrem Termin

Bitte bringen sie alle Unterlagen mit, die für Ihre weitere Behandlung relevant sein könnten. Dazu gehören unter anderem Ihr Impfpass, Medikamentenpläne von Hausärzten und Entlassungsberichte aus Krankenhäusern (wir benötigen nur Unterlagen, die etwas mit Lunge, Herz und Atmung zu tun haben).

Weiterhin helfen uns alle relevanten Vorbefunde. Diese können von anderen Lungenärzten oder anderen Fachärzten stammen ( z.B HNO, Kardiologen, Allergologen oder Radiologen).

Etwaige Röntgenbilder oder Computer-Tomographie-Bilder des Brustkorbs (CT-Thorax) auf CD inklusive Befunde mitbringen.

Wenn ein Termin nicht eingehalten werden kann, bitte rechtzeitig absagen, damit der Termin neu vergeben werden kann.

Kartenausschnitt: © OpenStreetMap contributors

Kontakt

Telefon 04321_418177
Telefax 04321_418178

Adresse

Lungenarztpraxis Bartolitius

Kuhberg 43
24534 Neumünster